POLSKI  ENGLISH

BIOETYKA / ETYKA MEDYCZNA - Przeglądy aktów prawnych
Ochrona przed bólem i opieka paliatywna

Prawa w Szwajcarii

Nationale Leitlinien Palliative Care (Narodowe zasady opieki paliatywnej) – Bundesamt für Gesundheit (BAG) i Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) 2012


Ziel und Zweck der «Nationalen Leitlinien Palliative Care»

Mit den «Nationalen Leitlinien Palliative Care» wird beabsichtigt, unter den Akteuren einen Konsens zu schaffen hinsichtlich der Definition sowie der Grundwerte, Prinzipien, Zielgruppen und Erbringer der Palliative Care auf gesamtschweizerischer Ebene. Sie sollen die Akzeptanz der Palliative Care in der Schweiz verbessern und deren Verankerung in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft fördern.

  1. Leitlinie: Definition des Begriffs «Palliative Care»
  2. Die Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Sie wird vorausschauend miteinbezogen, ihr Schwerpunkt liegt aber in der Zeit, in der die Kuration der Krankheit als nicht mehr möglich erachtet wird und kein primäres Ziel mehr darstellt. Patientinnen und Patienten wird eine ihrer Situation angepasste optimale Lebensqualität bis zum Tode gewährleistet und die nahestehenden Bezugspersonen werden angemessen unterstützt. Die Palliative Care beugt Leiden und Komplikationen vor. Sie schliesst medizinische Behandlungen, pflegerische Interventionen sowie psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung mit ein.
  3. Leitlinie: Grundwerte in der Palliative Care
  4. Selbstbestimmung, Würde und die Akzeptanz von Krankheit, Sterben und Tod als Bestandteile des Lebens sind Grundwerte, die bei der Erbringung der Palliative Care – so wie bei jedem pflegerischen und ärztlichen Handeln – umfassend geachtet werden.
  5. Leitlinie: Prinzipien bei der Erbringung der Palliative Care Bei der Erbringung der Palliative Care sind die folgenden Prinzipien zu befolgen:
    • Gleichbehandlung aller Menschen
    • Interprofessionelle Vernetzung und Kontinuität
    • Offene und angemessene Kommunikation
    • Unterstützung bei Entscheidungsprozessen
    • Einbezug des persönlichen Umfelds
    • Multidimensionalität
  6. Leitlinie: Zielgruppen
  7. Die Palliative Care orientiert sich an den Bedürfnissen, Symptomen und Problemstellungen der betroffenen Patientinnen und Patienten sowie ihrer nahestehenden Bezugspersonen. Aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse wird zwischen Patientinnen und Patienten in der Grundversorgung (Patientengruppe A) und Patientinnen und Patienten in der spezialisierten Palliative Care (Patientengruppe B) unterschieden.